Die SVP wird im Jänner auf einer Landesversammlung über die Autonomiereform befinden. Zuvor geht der Ball an Rom. Im mit römischen Spitzenbeamten erarbeiteten Arbeitspapier bleiben nämlich Knackpunkte, die „politisch“ zu lösen seien, erklärte LH Kompatscher. Etwa die Ansässigkeitsklausel bei Wahlen. Hier hatte der Kammerabgeordnete von Frattelli Allessandro Urzi vorgeschlagen, dass das Wahlrecht schon ab einem Jahr Ansässigkeit gilt und nicht nach vier wie es derzeit der Fall ist. Die Vorgabe, römische Gesetze als „wirtschaftliche und soziale Grundsätze des Staates“ übernehmen zu müssen, soll fallen und die Zuständigkeit für den Umweltschutz in die Hände des Landtags gelegt werden