
Photovoltaikanlagen dürfen in Zukunft auch auf denkmalgeschützten Gebäuden installiert werden, vorausgesetzt sie unterziehen sich einer Fall- Prüfung. Mit dieser Entscheidung folgt die Südtiroler Landesregierung einem entsprechenden Antrag der Freiheitlichen, womit das Totalverbot derartige Anlagen auf denkmalgeschützten Bauten zu installieren, fällt. Grund für die Kursänderung des Landes sind die explodierenden Energiekosten und der Klimawandel. Noch vor einem halben Jahr wurde der Antrag den die Freiheitlichen im Frühjahr eingebracht hatten, abgelehnt. Die abgeänderten Regeln sollen es mehr Menschen ermöglichen, durch Sonnenkollektoren energie-autark zu werden, südtirolweit sind rund zwei Prozent des Baubestandes denkmalgeschützt.